Aktuelles

Aktuelles

08.02.25 – WIEDERAUFNAHME

PANIK – Menschen draußen

Idee/Konzept/Regie/Text: CAROLA SÖLLNER

Bühne und Kostüme FLAVIA SCHWEDLER
Schauspiel und Stimme ELNA LINDGENS
Musik und Sound HALLAM LONDON

Graphik: Maria Roewer/Brandenburger Theater

Ich freue mich sehr, dass „PANIK“ noch einmal in der Studiobühne des Brandenburger Theaters zu sehen sein wird. Tickets gibt es hier.

„PANIK – Menschen draußen“ fragt nach unserem Verhältnis zur oder mit der Natur. Wonach sehnen wir uns wirklich, wenn wir draußen sind, wo ist unsere emotionale Verbindung zu diesem „Draußen“, das unserem „Innen“ doch offenbar so nahe ist? Was müssen wir verändern, um das Gefühl zu finden, das unsere stärksten Kräfte freisetzt: Die Liebe?
Das Stück bricht aus linearem Denken aus und will den Menschen einen Weg zeigen, wie sie aus dem Gefühl der Entfremdung gegenüber der Natur heraus- und zu einer auch emotional verbundenen Existenz (zurück-)finden können. Die reine Wissenschaftlichkeit reicht nicht aus, um Menschen zu bewegen, ihr Verhalten zu ändern.

Sinnlich und zart, existenziell und ekstatisch nähern sich Elna Lindgens und Hallam London als Mensch und Natur einander an und ziehen das Publikum in einen unwiderstehlichen Bann.

Mehr über das Stück, Fotos und Infos findet Ihr hier.

29.03.25 – WIEDERAUFNAHME

Ralph Benatzky: Im weißen Rössl

Graphik: Maria Roewer/Brandenburger Theater

„Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.“ (Kurt Tucholsky)

Ralph Benatzkys 1930 uraufgeführte Operette lässt niemanden von beißendem Humor verschont und prunkt mit Melodien, die niemandem mehr so schnell aus dem Kopf gehen. Befreit vom Staub der 50er und 60er Jahre stehen am BT wieder Satire und scharfer Humor im Mittelpunkt.

Musikalische Leitung DAVID HOLZINGER
Regie CAROLA SÖLLNER
Bühne ALEXANDER BUSCHE
Kostüme GABRIELE KORTMANN

Mit:
Leopold Brandmeyer SOTIRIS CHARALAMPOUS
Josepha Vogelhuber MIRIAM SCHWAN
Dr. Siedler CHRISTOPHER BROSE
Klärchen Hinzelmann JULIE WOLFF
Sigismund Sülzheimer LUKAS EDER
Prof. Hinzelmann NICO BRAZDA
Wilhelm Giesecke HENRY NANDZIK
Piccolo PATRIK CIESLIK
Ottilie/Kathi MARION WULF
Kaiser ALEXANDER BUSCHE

Es spielen die BRANDENBURGER SYMPHONIKER.

22.05.25 – PREMIERE

William Shakespeare: Macbeth

Graphik: Maria Roewer/Brandenburger Theater

Macbeth bringt Unglück – am Theater spricht man nur vom „schottischen Stück“, um die bösen Geister der wohl schwärzesten Tragödie Shakespeares nicht heraufzubeschwören. Ich freue mich sehr, dieses Stück am Brandenburger Theater inszenieren zu dürfen! Tickets und Termine finden sich hier.

Shakespeares „Höllenritt“, verdichtet auf zwei Personen und auf seinen Glutkern: Macbeth und seine „Lady“ träumen nicht bloß vom Griff nach der schottischen Königskrone und der uneingeschränkten Macht – sie setzen ihre Pläne grausam in die Tat um, bis sie über ihren eigenen Ehrgeiz ins Bodenlose stürzen.

Was der Wille zur Macht in einem Menschen anrichten kann, ist wohl nie wieder so eindrucksvoll beschrieben worden wie in diesem großen Drama, das auch in seiner kleinen Form nichts von seiner Kraft verliert:

„John von Düffel hat nicht nur die fabelhafte Übersetzung geschaffen, er hat das Geschehen ganz auf das Beziehungsdrama der Eheleute konzentriert und das mit königlichen Machtspielen und Mordorgien gespickte Drama so klug verkürzt, dass der Kreislauf von Wahnsinn und Gewalt nachvollzogen werden kann.“ (Die Welt)

Regie CAROLA SÖLLNER
Musik HALLAM LONDON

Bühne STEVEN KOOP
Kostüme GABRIELE KORTMANN

Mit: ELNA LINDGENS, JACOB KELLER, PATRIK CIESLIK